![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ahnenprobe /Ahnentafel Elisabeth von der Pfalz Elisabeth von der Pfalz war die zweite Gemahlin des unglücklichen Herzogs Johann Friedrich II von Sachsen. Sie lebte von 1540 - 1594. Nach der Gefangennahme des Herzogs setzte sie sich unermüdlich für seine Freilassung ein, wenngleich vergeblich. Ab 1572 folgte sie dem Gatten in die Gefangenschaft in Wiener-Neustadt. Abbildungen siehe: Elisabeth von der Pfalz Morizkirche Coburg Wappen der Ur-Urgroßeltern (4. Generation) Die Ur-Urgroßeltern sind insgesamt 16 Personen: Anordnung der um die Grabplatte angeordneten Wappen (nach: Website “Heraldik-Peter”:
Links oben (Ur-Urgroßväter väterlicherseits) Natürlicherweise kann dieser nur von dem Hause Pfalz stammen, weil sich die Abfolge in der geraden Linie durchzieht. Pfalz, Baden, Nassau, Katzenellenbogen Friedrich I Pfalzgraf bei Rhein Karl I, Markgraf von Baden (Anmerkung: nach der graphischen Darstellung der Genealogie käme das Haus Nassau vor dem Haus Baden; Baden steht aber der Probandin näher, weil noch in der 2. Generation davor vertreten. Ähnlich verhält es sich bei Johann Friedrich II). Johann II von Nassau-Saarbrücken Philipp II von Katzenellnbogen
Links unten: Die zugehörigen Gemahlinnen: Geldern, Heinsberg, Österreich, Nassau Margaretha von Geldern Katharina von Österreich Johanna von Heinsberg-Loen Ottilie von Nassau-Dillenburg Rechts oben: Ur-Urgroßväter mütterlicherseits Brandenburg, Bayern, Polen, Österreich Albrecht Kurfürst von Brandenburg Albrecht III Herzog von Bayern Kasimir IV Jagiello von Polen Kaiser Friedrich III Rechs unten die zugehörigen Gemahlinnen: Braunschweig, Österreich, Sachsen, Portugal Anna von Sachsen Elisabeth von Österreich Anna von Braunschweig-Grubenhagen-Einbeck Eleonore von Portugal
|