![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||
Ab Anfang der 70er Jahre hatte ich für meine “Asahi Pentax Spotmatic” ein Schneider Tele-Xenar 5,5/200 und ein Mamya 6,3/400. Beide Optiken waren einfach aufgebaut, keine Springblende und natürlich auch keinen Autofocus. Aber sie lieferten, wieman noch hier gut sehen kann, gute Bildergebnisse. Ein Stativ war natürlich unabdingbar. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Hier nochmals das östliche Turmpaar des Bamberger Domes, aufgenommen von der Michaelsberg-Terrasse aus, Mitte der 70er Jahre. Auffällig hier u. a. die Zahnschnitt-Friese zwischen den einzelnen Turmgeschossen. Diese sind eigentlich späteren Stilepochen zuzuordnen. Aber an der Gestaltung dieses Bauwerks haben eben unterschiedliche Stilepochen mitgewirkt. |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
Eines der obersten Turmgeschosse eines der westlichen Türme. Manche Details sind nur so bzw. mit einem Fernglas zu erkennen, so z. B. die Knospenkapitelle an Rundsäulen. |